Gedenken an die Opfer der Foibe und der julisch-dalmatinischen Exilanten.
Die Tag des Gedenkens ist ein italienischer Nationalfeiertag, der jedes Jahr am 10. Februar begangen wird. Eingeführt durch das Gesetz Nr. 92 vom 30. März 2004 Es soll "die Erinnerung an die Tragödie der Italiener und aller Opfer des Fußvolkes, an den Exodus der Istrier, Fiumanen und Dalmatiner aus ihren Ländern nach dem Zweiten Weltkrieg und an die komplexere Geschichte der Ostgrenze" bewahren und erneuern.
Der Tag des Gedenkens ist mit der Verleihung einer Gedenkmedaille an die Angehörigen derjenigen verbunden, die zwischen dem 8. September 1943 und dem 10. Februar 1947 in Istrien, Rijeka, Dalmatien oder den Provinzen an der heutigen Ostgrenze gefallen sind. Von der Anerkennung ausgenommen sind diejenigen, die als freiwillige Mitglieder von Verbänden, die nicht im Dienst Italiens standen, getötet wurden.
Das gewählte Datum ist der Tag, an dem 1947 der Friedensvertrag über die Abtretung Istriens und des größten Teils von Venetien an Jugoslawien unterzeichnet wurde.
Donnerstag 9 Februar 2017 Kursaal Halle um 21.15
Filmprojektion MAGNA ISTRIA von Cristina Mantis
von der Blow Up Cultural Association
[Quelle: http://www.comune.grottammare.ap.it/schedaevento.php?id=860]